Mein Blog - Liebes Tagebuch...

PS: Wenn ihr das hier gut oder schlecht findet - Anregungen / Fragen habt - hinterlasst mir eine Nachricht!

Upgrade Virtual Machine Windows 10 -> Windows 1118.11.2025 13:34 ausblenden
VMware Upgrade Windows 10 -> Windows 11
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Herausforderungen dabei sind:
- EFI statt "legacy" BIOS
- SecureBoot, TPM, VBS werden aktiviert
- GPT Partitionstabellen statt MBR im OS

01. Snapshot der VM erstellen.
02. HW überprüfen: min. 2 vCPU und 6 GB RAM -> ggfs. vergrößern.
03. Disk im Windows 10 auf GPT umstellen, dazu als Administrator:
mbr2gpt /validate /allowFullOS und mbr2gpt /convert /allowFullOS
Wenn das nicht klappt:
Sollte die C: Partition zu voll sein:
Datenträgerbereinigung mit allen Haken ausführen und dann
defrag.exe C: /D /H /U und die ersten Schritte erneut versuchen.
Wenn das nicht klappt:
reagentc /enable dann reagentc /boottore dann Neustart,
dann mbr2gpt /validate /allowFullOS und mbr2gpt /convert /allowFullOS
nach der Konvertierung: wpeutil /shutdown
04. Alle Snapshots der VM löschen (ja, leider wirklich wegen TPM).
05. Disk > 64 GB (Empfehlung 75 GB) prüfen, ggfs. in VM-Einstellungen
vergrößern, notfalls mit Knoppix die Partitionen anpassen falls der
Windows Datenträgermanager das nicht kann (wenn nach der C: Partition
noch andere Partitionen liegen).
06. VM auf EFI+SecureBoot umstellen, danach VBS aktivieren,
danach vTPM hinzufügen, dann win11.iso an VM-CDROM anhängen und
Netzwerkverbindung deaktivieren (auch on Boot).
(Sonst will Windows 11 ein Microsoft-Konto als Benutzer haben!)
07. Windows 10 booten & Setup.exe aus DVD-Laufwerk ausführen und den
Anweisungen folgen bis Windows 11 das erste mal allein von Disk
gebootet hat und der Desktop zu sehen ist. Dazu wird Kaffee empfohlen.
08. Netzwerkverbindung wiederherstellen, ISO aus VM-CDROM entfernen.
09. In Windows 11 ReAgentc.exe /disable und ReAgentc.exe /enable ausführen.
Wenn es da Fehlern kommt, als Administrator: chkdsk /f/r C: ausführen
und die VM neu booten und die ersten Befehle erneut versuchen.
10. Neueste Windows-Updates suchen & installieren. Wieder Kaffee empfohlen.
11. Datenträgerbereinigung (als Administrator) ausführen,
alle Haken setzen und laufen lassen. Auch hier Kaffee empfohlen.
12. Defragmentierung auf C: ausführen. Kleiner Kaffee empfohlen:
defrag.exe C: /D /H /U
13. Dienste & Applikationen auf Funktion prüfen; evtl. auch Firewall.
14. Falls es Probleme mit der KMS-Aktivierung gibt, diese erneut anwenden.
Als Administrator ausführen:
cscript.exe %WINDIR%\system32\slmgr.vbs -skms your.kms.server.de
cscript.exe %WINDIR%\system32\slmgr.vbs -ato

PS: Die Umstellung älterer Windows-Server-Versionen auf UEFI, SecureBoot, TPM, VBS
ist mit dem Schema ebenfalls möglich ;-)

Anregung kam teilweise von hier:
https://niklas-rother.de/artikel/windows-10-von-bios-auf-uefi-boot-umstellen/

Dank an BB fürs Testen...
PHPmyAdmin ignores config.*.inc.php in Debian17.11.2025 12:50 anzeigen
VMware Produkt Versions Tracker08.08.2023 10:44 anzeigen
Fritz!Box SmartHome Monitoring mit PRTG, AHA-Interface02.03.2023 10:59 anzeigen
Bachmann BlueNet SNMP-OID Generator für PRTG / Monitoring15.12.2022 16:14 anzeigen
change fail2ban socket permissions for f2bwi for systemd29.06.2022 14:57 anzeigen
Fehler bei vSphere 7.x und vTPM / Virtualization Based Security enabled VMs10.11.2021 17:44 anzeigen
HP Color Laser Drucker MFP 179 – Anmeldung Weboberfläche11.06.2020 11:42 anzeigen
VMCS 6.5+ neuen ESXi-Host hinzufügern schlägt Fehl wegen Zertifikat21.11.2019 09:44 anzeigen
EMC Isilon IOps mit PRTG-Monitoring überwachen26.10.2016 14:30 anzeigen
Windows Sicherung Fehler 0X8078002A07.06.2016 10:58 anzeigen
VMware vSphere Update Manager Paket / Patch manuell entfernen08.12.2015 08:27 anzeigen
Fail2Ban für Teamspeak3 Server21.08.2015 10:46 anzeigen
PhpMyAdmin root Login auf bestimmte Clients beschränken17.06.2015 08:13 anzeigen
Debian 8 (Kernel >=3.9) VMware Konsole bleibt schwarz05.05.2015 11:20 anzeigen
Thunderbird Lightning Google Kalender (CalDAV)04.12.2014 07:41 anzeigen
Pure-FTPd TLS "PEM_read_bio:no start line"20.11.2014 08:44 anzeigen
PHP5 + MySQL load data local infile Error 114817.04.2014 13:27 anzeigen
Pure-FTPd und MySQL Last User Access Logging13.12.2013 11:55 anzeigen
MySQL / PhpMyAdmin Fehler: Doppelte InnoDB Foreign Key Constraints25.10.2013 11:25 anzeigen
vSphere Replication Fehler: MISSING PLACEHOLDER14.10.2013 08:34 anzeigen
MySQL ERROR 130 (HY000)13.06.2013 11:46 anzeigen
MS-SQL Server 2008 - Aktivitätsmonitor Fehler06.03.2013 12:20 anzeigen
Thunderbird IMAP Posteingang (Inbox) & Papierkorb (Trash) doppelt vorhanden05.11.2012 13:18 anzeigen
Redirect Verzeichnis zu URL Parameter mit Apache2 mod_rewrite22.03.2012 08:22 anzeigen
DKIM und SPF mit united-domains.de12.01.2012 08:55 anzeigen
VMware vCenter 5 - Verbindung zu Diensten bricht manchmal ab & PlugIns werden deaktiviert29.09.2011 09:49 anzeigen
Linux V2V Konvertierung XEN -> VMware13.07.2011 12:30 anzeigen
VMware Workstation 7.x (und andere) Bandbreite beschränken10.03.2011 19:22 anzeigen
DSL Zugangsdaten / Kennwort vergessen - Herausfinden mit Fritz!Box20.02.2011 23:44 anzeigen
PHP 5.3.5 - Problem mit MySQL 5 und OLD_PASSWORD Kennwörtern04.02.2011 09:42 anzeigen
HP Proliant DL160 G6, B110i RAID und SLES11-SP1 X84_64 Installation14.12.2010 14:36 anzeigen
Informatiker-Wetter10.11.2010 11:59 anzeigen
Informatikerwitz10.11.2010 11:56 anzeigen
Das ist doch mal 'ne vernünftige Erklärung, die man auch begreift...20.09.2010 11:18 anzeigen
Windows: Zuletzt verwendet Einträge löschen (Recent)16.08.2010 09:13 anzeigen
Canon ScanLIDE 35 mit Windows 7 (64Bit)13.01.2010 07:00 anzeigen
MSI Eclipse Plus (MS-7566) DriveBooster für Windows 7 (64Bit)05.01.2010 10:05 anzeigen
MSI Eclipse Plus (MS-7566) BIOS05.01.2010 10:00 anzeigen
Archiv folgt... (todo!)